Gärtnerei Tipps

Verständnis-Dünger-Etiketten

Primäre Dünger Inhaltsstoffe

Die erste Zahl ist der Anteil des Stickstoff im Dünger-Beutel. So eine Tüte mit 5-15-5 5 % Gesamtstickstoff, hat insgesamt 15 % Phosphor und 5 % Gesamt-Kalium. Das sind 25 % - die restliche 75 % sind andere Nährstoffe und Füller-Produkt. Dieser Füller hilft die Nährstoffe gleichmäßig verteilen - der Füller ist auch wichtig, wie das Hinzufügen nur Stickstoff, Phosphor und und/oder Kalium konnte die Pflanzen chemisch brennen... Andere Nährstoffe enthalten Kalzium, Magnesium, Schwefel, Eisen und organischer Substanz.

Stickstoff im Dünger erhöht eine Pflanzen-Fähigkeit, Chlorophyll, das Endergebnis zu produzieren sein schnelles Wachstum und dunklere reicher Farbe. Das ist nur Dandy, möchten Sie einen luxuriösen dunkel grünen Rasen, der viel mähen. Aber beachten Sie, dass wenn Sie Obst und Gemüse übermäßige Pflanzen sind Stickstoff zu schnelles Pflanzenwachstum und dunklem reicher Laub auf Kosten von Obst/Gemüse-Produktion führt. Pflanzen, die einen Mangel an Stickstoff sind möglicherweise drehen hellgrün oder gelb gestartet.

Die zweite Zahl in der Analyse ist der Prozentsatz der Phosphor in der Mischung. Z. B. 5-15-5 hat 5 % Gesamtstickstoff, 15 % Total Phosphor und 5 % Gesamt-Kalium.

Phosphor in Dünger hilft bei der Wurzel Entwicklung und erhöht die Blüte Fähigkeit sowie Blüte-Größe. Einige hohe Phosphor-Dünger werden vermarktet als "Bloom Booster." Hoch-Phosphor-Dünger sollte verwendet werden, wenn die Pflanzen in Ihrem Garten aufgebaut sind.

Die dritte Zahl stellt den Prozentsatz des Kaliums im Produkt gefunden. So eine Tüte mit 5-15-5 5 % Gesamtstickstoff, hat insgesamt 15 % Phosphor und 5 % Gesamt-Kalium.

Kalium im Dünger dient zum Schutz gegen viele Pflanzenkrankheiten, es ist eine botanische Immunsystem-Booster. Es hilft bei Trockenheit und Kälte Toleranz. Es hilft auch im Prozess der Photosynthese und Wurzel-Entwicklung zu verbessern. Hohe Kalium-Dünger ist ein gutes Ende Saison Dünger während des Sommers kann es kann, zum Schutz von extremen Temperaturen oder verwendet werden wenn Insekten und oder Krankheit Pflanzen beschädigt.

Sie können auch Dünger erhalten, die einzelne primäre Nährstoffen wie Ammoniumnitrat und Natriumnitrat {Stickstoff}, enthalten

Sekundäre Dünger Inhaltsstoffe

Kalzium {Ca}

Wenn Kalzium Dünger verwendet wird, senkt es den pH-Wert des Bodens reduziert die Toxizität des Bodens. Wenn sie über die Anforderungen hinaus angewendet wird, wird das die Ammonium-Absorption durch Pflanzen von weniger als 100 % abnimmt. Kalzium wird als "Ca" auf Dünger Etiketten dargestellt. Schotter / pulverisierte Eierschalen sind eine ausgezeichnete Quelle von Kalzium für den Garten. {Salpeterdünger}

Magnesium {Mg}

Magnesium ist das zentrale Element des Moleküls Chlorophyll und ist wesentlich für die Photosynthese, sowie Zucker-Synthese und die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Pflanzen wie Heidelbeere, Rüben, Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Sellerie, Mais, Gurken, Auberginen, Salat, Zwiebel, Pfeffer, Kartoffeln, Kürbis und Squash, Spinat, Tomaten und Wassermelone, reagieren sehr gut auf erhöhten Magnesium.

Schwefel {S}

Einige Gemüse haben hohen Schwefel-Anforderungen, die nicht routinemäßig von Gartenböden oder Standarddüngemitteln erfüllt. Spargel, Kohl, Blumenkohl, Grünkohl, Zwiebeln, Radieschen, Rüben und viele Blütenpflanzen benötigen eine Menge des Schwefels zu gedeihen. Wenn sie nicht genügend Schwefel aus dem Boden bekommen, entwickeln sie Anzeichen von Schwefel-Mangel. Schwefel Dünger enthalten Sulfat von Pottasche, Ammoniumsulfat und Kompost oder Dünger.

Gips (0-0-24) hat seit vielen Jahren als ein Schwefel - und Kalzium-Lager-Material für Befruchtung und Urbarmachung des Bodens verbreitet wurde. Es ist ein neutrales Salz und hat keine Auswirkung auf die Erde-Säure in unserer Böden. Sie können auch Adresse Schwefel-Mangel mit Bittersalz. Bittersalz ist eigentlich Magnesium-Sulfat, die Wirkung hat es auf Pflanzenwachstum ist weitgehend abhängig von welche Art des Bodens, die Pflanze wächst in.

Andere Zutaten sind Kupfer, Eisen, Bor, Zink, Chlor, Kobalt, Mangan, Molybdän, Zink.